Datenschutz-Bestimmungen
Diese Informationen sind gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener
Daten und zum freien Datenverkehr und deren Aufhebung erforderlich der Richtlinie 95/46/EG, im
Folgenden „DSGVO“ genannt.
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener
Daten fest, die von Benutzern im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Website www.slowinska-aura.pl,
im Folgenden als „Website“ bezeichnet, bereitgestellt werden. Der Administrator personenbezogener
Daten ist Spółka Rowy GmbH mit Sitz in Puszczykowo nachfolgend Administrator genannt.
Die E-Mail-Adresse, die in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener
Daten zuständig ist, ist die folgende Adresse:
kontakt@slowinska-aura.pl.
Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden vom Administrator insbesondere für folgende
Zwecke verarbeitet:
1) Versand von Nachrichten mit kommerziellen Informationen, einschließlich Newsletter;
2) Durchführung von Marketingaktivitäten;
3) Ermöglichung des Kontakts mit dem Administrator über Kontaktformulare;
4) Verteidigung gegen mögliche Ansprüche;
5) Analyse und Statistik.
Die Website erfüllt die Funktionen, Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise zu
erhalten: durch freiwillig eingegebene und andere Informationen, die der Benutzer freiwillig bereitstellt,
einschließlich Informationen, die in Kontaktformularen bereitgestellt werden; durch Sammeln von
„Cookies“ [siehe Richtlinie zu „Cookies“].
Daten werden auf der Grundlage der vom Benutzer ausgedrückten Zustimmung und in Fällen verarbeitet,
in denen das Gesetz den Administrator ermächtigt, personenbezogene Daten auf der Grundlage
gesetzlicher Bestimmungen zu verarbeiten oder den zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag
umzusetzen.
Die Daten werden an Unternehmen weitergegeben, die sie in unserem Auftrag auf der Grundlage von
Verträgen mit dem Administrator verarbeiten, jedoch nur zu dem Zweck und Umfang, der zur Erreichung
der in diesem Dokument beschriebenen Zwecke erforderlich ist, einschließlich unter anderem
Unternehmen, die IT Dienste oder andere Dienstleistungen für uns erbringen, um das ordnungsgemäße
Funktionieren der Website zu gewährleisten, während die Unternehmen Daten nur gemäß den
Anweisungen des Administrators verarbeiten.
Zusätzlich zu den oben genannten Stellen dürfen Benutzerdaten nur Stellen zur Verfügung gestellt
werden, die nach den Bestimmungen des nationalen oder EU-Rechts dazu befugt sind.
Der Website-Administrator hat die gebotene Sorgfalt walten lassen, um die bereitgestellten
personenbezogenen Daten angemessen zu sichern, insbesondere gegen die Weitergabe an Unbefugte.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung des
Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder bis der Nutzer die erteilte Einwilligung widerruft. Ihre
personenbezogenen Daten können auf der Grundlage verarbeitet werden: 1) Zustimmung (Artikel 6 (1)
(a) der DSGVO), insbesondere für Marketingzwecke des Administrators; 2) im Zusammenhang mit der
Erfüllung eines Vertrags, zu dem die Daten gehören die betroffene Person eine Partei ist, oder auf Anfrage
der betroffenen Person vor Vertragsschluss Maßnahmen zu ergreifen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
insbesondere bei der Bestellung des Newsletter-Dienstes oder im Zusammenhang mit der Nutzung der
Funktionalität der Website; 3) Erfüllung der Verpflichtung, die sich aus den Bestimmungen sowohl des
nationalen als auch des EU-Rechts gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. c DSGVO
4)für Zwecke, die sich aus berechtigten Interessen des Administrators ergeben, einschließlich der
Beantwortung von Fragen, die über die Registerkarte „Kontakt“ gesendet werden, und für statistische und
analytische Zwecke des Administrators, wobei das berechtigte Interesse des Administrators in der
Möglichkeit besteht, Analysen und Statistiken der von ihm durchgeführten Aktivitäten zu erstellen ,
resultierend aus Art. 6 Sek. 1 Buchstabe f) DSGVO und auch zum Zwecke der Verteidigung gegen
mögliche Ansprüche auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators, wenn das
berechtigte Interesse des Administrators darin besteht, den Administrator vor Ansprüchen Dritter zu
schützen. Auf der Website erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf derEinwilligung zur Verarbeitung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf
durchgeführt wurde.
Der Benutzer hat das Recht, Zugang zu Daten, Berichtigung, Löschung, Übertragung oder
Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen, sowie das Recht, der Verarbeitung zu
widersprechen.Personenbezogene Daten, die auf der Website hinterlassen werden, werden nicht verkauft
oder an Dritte weitergegeben, gemäß den Bestimmungen der DSGVO
Die im Kontaktformular enthaltenen Daten können von der natürlichen Person eingesehen werden, die sie
dort hinterlegt hat. Diese Person hat auch das Recht, ihre Daten jederzeit zu ändern und die Verarbeitung
einzustellen.Die Sicherheit personenbezogener Daten ist unsere Priorität, wenn der Benutzer jedoch der
Ansicht ist, dass der Administrator durch die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die
Bestimmungen der DSGVO verstößt, hat der Benutzer das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des
Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.